Trotz des Rückgangs ist der Gesundheitsminister Zweli Mkhize besorgt über ein mögliches Wiederaufleben: „Wir werden durch die Verbesserung einer Reihe von Indikatoren ermutigt“, erklärte Herr Mkhize Ende letzter Woche. . „Die Gefahr einer zweiten Welle bleibt jedoch sehr real“, fügte er hinzu.
Südafrika ist inzwischen vom fünftgrößten betroffenen Land der Welt auf den siebten Platz gefallen, bleibt jedoch das am stärksten betroffene Land auf dem afrikanischen Kontinent.
Mit 640.000 bestätigten Fällen von 15.000 Todesfällen seit Beginn der Epidemie macht Südafrika die Hälfte der 1,3 Millionen auf dem Kontinent verzeichneten Fälle aus.